Theo Metzler und Mattis Gindele sichern sich die Pokale bei den Jugendvereinsmeisterschaften
Nachdem am vergangenen Freitag die Aktiven den Vereinsmeister ermittelt hatten, stand diese Woche die Entscheidung bei den Kids auf dem Programm.
Die vielen Talente, die in den letzten Wochen und Monaten das Jugendtraining geflutet hatten, brannten natürlich darauf im Turnier ihre Kräfte zu messen. So mussten dann zwei verschiedene
Altersklassen gebildet werden, in denen dann alle fleißig zum Spielen kamen.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die beiden Ersten bekamen sogar einen richtigen Pokal.
Obere Altersklasse:
1. Theo Metzler
2. Dominik Spindler
3. Samuel Spöcker
Untere Altersklasse:
1. Mattis Gindele
2. Lias Schäfer
3. Simon Hörner
Herlichen Glückwunsch!
Sascha Baier ist neuer Vereinsmeister
Zum Rundenabschluss hatte Abteilungsleiter Martin Sorg zu den Vereinsmeisterschaften eingeladen. Da Titelverteidiger Volker Bubek nicht am Start war, war klar, dass es einen neuen Vereinsmeister geben würde. Topfavorit Jano Jung fiel arbeitsbedingt aus, so dass für Nico Holder, Fabian Deutelmoser und Sascha Baier der Weg frei war.
Gespielt wurde in zwei 7er Gruppen. Die beiden Erstplatzierten kamen ins Halbfinale und alle weiteren Plätze führten gegen den gleichplatzierten Spieler der anderen Gruppe ein abschließendes Platzierungsspiel aus. Am Ende des Tages hatte so jeder Teilnehmer mindestens 7 Spiele absolviert.
In Gruppe A konnte sich Nico Holder mit 3:0 gegen Sascha Baier durchsetzen. Auf Platz 3 folgte Berthold Deutelmoser. Spannender verlief die Gruppenphase in Gruppe B, die zwar von Fabian Deutelmoser (12:0 Punkte, 18:0 Sätze) dominiert wurde, die aber auf den Plätzen 2 – 4 hart umkämpft war. Martin Sorg, Bob Eble und Holger Metzler hatten hier jeweils 4 Matches gewonnen und 2 verloren. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses zog Martin Sorg ins Halbfinale ein. Bob Eble spielte um Platz 5 und Holger Metzler um Platz 7.
Im Halbfinale kam es dann zum Duell der beiden topgesetzten Akteure; Fabian Deutelmoser und Sascha Baier. Letzterer konnte sich hier glücklich, glatt in drei Sätzen durchsetzen und stand damit gegen Nico Holder, der mit dem gleichen Ergebnis gegen Martin Sorg gewann, im Endspiel. Dieses ging dann mit 3:0 an Sascha Baier, der sich damit für die Niederlagen in der Gruppenphase revanchieren konnte und neuer Vereinsmeister wurde.
Fun Fact am Rande. Fabian Deutelmoser hatte am Ende des Tage 7:1 Spiele und 21:3 Sätze auf seinem Konto. Nico Holder 7:1 Spiele und 21:4 Sätze. Sascha Baier 7:1 Spiele und 21:5 Sätze.
Gefeiert wurde die besonders erfolgreiche Runde im Anschluss im El Greco. Für die Erste steht jetzt aber noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Am Samstag kann in Aulendorf ab 14.30 Uhr beim Pokal Final Four der Double Sieg erreicht werden. Verhindern wollen das die Teams aus Amtzell, Wangen und Weingarten.
S. Baier
Zum Rundenabschluss ein 9:2 Kantersieg gegen den Vizemeister aus Altshausen
Nachdem die Männer um Capitano Nico Holder bereits letzte Woche in Tettnang die Meisterschaft fix gemacht hatten, ging es im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Altshausen in erster Linie um Prestige und für die Gäste um die Revanche für die Auftaktniederlage zu Beginn der Runde.
Beim SVF war Fabian Deutelmoser verletzungsbedingt bereits unter der Woche ausgefallen. Außerdem konnte Markus Pfau nur im Doppel auflaufen.
Dennoch gelang es den Gastgebern die Doppel erfolgreich zu gestalten. Sascha Baier und Nico Holder punkteten klar in drei Sätzen. Dominik und Berthold Deutelmoser unterlagen in vier Sätzen gegen das Spitzendoppel der Gäste und Martin Sorg und Markus Pfau konnten sich im dritten Doppel in fünf Sätzen gegen das Duo Fink/Kaufmann durchsetzen. Ein bemerkenswerter Sieg, auch weil sich dieses Team bei einer 9:2 Bilanz in der gesamten Runde nur zweimal den Spielern aus Fronhofen geschlagen geben musste.
Von den folgenden acht Einzelmatches gingen dann sieben an den SVF. Lediglich Jano Jung musste seinem über 400 Punkte besseren Gegner erwartungsgemäß gratulieren. Besonders eng waren drei Partien. Sascha Baier gewann in fünf Sätzen gegen Hugo Bilgram. Ein Sieg, der ihm gleichzeitig die inoffizielle Ruschweiler Dorfmeisterschaft einbrachte. Martin Sorg konnte sich in fünf Sätzen gegen Klaus Kramer durchsetzen. Ein 11:1 im fünften Satz bekommt man nicht alle Tage zu sehen, zumal Martin im zweiten und dritten Satz praktisch chancenlos war. Mit dem dritten Fünfsatzsieg des Tages tütete Nico Holder dann den Kantersieg für die Gastgeber ein.
Mit einem Blick in die Statistik sieht man, dass Fronhofen völlig zu Recht die Meisterschaft in der Kreisliga A feiert. Die beiden besten Einzelspieler der Liga kommen mit Sascha Baier (23:1) und
Fabian Deutelmoser (19:3) aus Fronhofen. Im mittleren Paarkreuz belegen die Akteure vom SVF die Plätze 3-5. Martin Sorg hat hier eine 11:3 Bilanz erzielt. Dominik Deutelmoser und Nico Holder kommen
auf 9:2. Und auch Berthold Deutelmoser muss mit einer 8:3 Bilanz im hinteren Paarkreuz nur fünf Spielern den Vortritt lassen. Markus Pfau reiht sich mit 9:5 auf Platz 10 ein.
In der Doppelrangliste finden sich die besten Paarungen aus Fronhofen auf den Plätzen drei und sechs. Das liegt aber auch daran, dass der SVF in der Regel so überlegen war, dass kein Schlussdoppel
gespielt wurde, so dass hier weniger Matches gewertet wurden.
Die große Aufgabe für die nächsten Wochen wird es nun sein, die gute Form für das Final-Four im Pokal zu konservieren. Hier bietet sich für die Männer um Capitano Nico Holder die Chance mit einem Double-Sieg in die Annalen einzuziehen.
S. Baier
Fronhofen tütet in Tettnang die Meisterschaft ein!
Ein Spieltag vor Schluss ist dem SVF die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Beim 9:2 Erfolg in Tettnang waren die Männer aus Fronhofen auf Nummer sicher gegangen und in der optimalen Aufstellung angetreten.
In der eintönigen Partie mussten dann lediglich Dominik Deutelmoser und Sascha Baier einmal ihrem Gegner gratulieren,
so dass am Ende ein nie gefährdeter 9:2 Sieg verbucht werden konnte.
Ein wenig mehr Brisanz bestand für die Gastgeber, die vor der Partie noch auf Platz 3 der Kreisliga A gestanden hatten. Sie wurden auf den letzten Metern vom TSV Meckenbeuren abgefangen, der
zeitgleich gegen die TTF Altshausen ein 8:8 erzielte. Dass es hierbei um den Relegationsplatz ging war offensichtlich nicht ersichtlich, sonst wären die Tettnanger wohl pünktlich zum Punktspiel
erschienen.
Am Samstag geht es gegen den Tabellenzweiten aus Altshausen in Fronhofen um 14.30 Uhr um die goldene Ananas. Ohne Druck wird es hier sicher schöne Spiele geben.
Um 15.00 Uhr spielt die Zweite parallel gegen die SG Aulendorf und kann hier mit einem Unentschieden den Relegationsplatz gegen Weingarten verteidigen.
Bei den letzten Heimspielen der Saison darf folglich mit guter Stimmung und spannenden Spielen gerechnet werden.
S. Baier
Die Zweite schiebt sich auf den Relegationsplatz
Nachdem man in der Vorrunde zum Auftakt in Ravensburg mit einer 9:5 Niederlage gestartet war, gab es bei der Revanche am Samstag ein klares 9:2 für die gastgebende Zweite des SV Fronhofen.
Die Doppel Metzler/Rimmele und Brugger/Müller gewannen ihre Spiele jeweils klar in 3 Sätzen, so dass die Fünfsatzniederlage von Eble/Riede gegen das Spitzendoppel der Gäste kein Beinbruch war. Die folgenden 6 Einzelmatches gingen dann alle nach Fronhofen, das mit einer 8:1 Führung in die zweite Einzel-Runde ging.
Bob Eble gewann auch sein zweites Einzel und tütete den 9:2 Erfolg für die Gastgeber ein. Für die Punkte sorgten: Die Doppel Metzler/Rimmele und Brugger/Müller sowie Jürgen Rimmele, Bob Eble (2), Josef Riede, Michael Brugger, Holger Metzler und Konstantin Müller in den Einzeln.
Der SVF schiebt sich damit mit 19:9 Punkten an Weingarten vorbei auf den Relegationsplatz. Im sicher spannenden Endspurt hat Fronhofen die besseren Karten, weil beide Teams noch gegen den Spitzenreiter Aulendorf antreten müssen und Weingarten zusätzlich noch auf die TTF Altshausen trifft, die aktuell auf Platz 2 steht aber im entscheidenden letzten Spiel gegen Weingarten noch Meister werden können.
S. Baier
Die Erste holt ein hart umkämpftes 9:4 gegen die SG Aulendorf
Auf dem Papier war es eine klare Sache. Erster gegen Sechster, dazu ein Heimspiel. In der Realität war es dann aber nicht ganz so einfach. Capitano Nico Holder fiel erkrankt aus, und auch Dominik Deutelmoser musste ersetzt werden, so dass Martin Sorg und Berthold Deutelmoser in die Mitte rutschten und Markus Pfau und Jürgen Rimmele das hintere Paarkreuz bildeten.
Zu Beginn setzten sich die Doppel Baier/Deutelmoser und Sorg/Pfau glatt in drei Sätzen durch, wobei der Sieg von Martin Sorg und Markus Pfau gegen das Einser Doppel der Gäste sicher nicht erwartet worden war. Durch die Siege in den Einzelmatches von Sascha Baier, Fabian Deutelmoser und Martin Sorg, konnte der SVF dann sogar auf 5:1 davon ziehen, bevor die Partie zu kippen drohte, weil die SG Aulendorf drei Einzel am Stück für sich entscheiden konnte. Nun punkteten die letztgenannten auch in ihren zweiten Matches, so dass beim Stand von 8:4 vier Chancen auf den Sieg bestanden.
Berthold Deutelmoser nutzte dann gleich die erste bei seinem Fünf-Satz-Krimi gegen Gerhard Gußmann. Das 9:4 sieht klarer aus, als es letztendlich war, festigt aber die Tabellenführung des SV Fronhofen, den nun nur noch zwei Siege von der Meisterschaft trennen.
In zwei Wochen kommt der Tabellenletzte aus Oberteuringen zum nächsten Heimspiel nach Fronhofen, bevor dann eine Woche später in Tettnang bereits die Entscheidung fallen könnte.
Deutlich schneller machte es die Zweite, die bei ihrem 9:0 Erfolg gegen Langenargen III nur drei Sätze abgeben musste. In die Siegerlisten eintragen durften sich Jürgen Rimmele, Bob Eble, Josef Riede, Michael Brugger, Holger Metzler und Konstantin Müller.
Für die Zweite geht es schon nächste Woche beim TSV Reute weiter, bevor dann in vierzehn Tagen das nächste Heimspiel gegen Ravensburg II auf dem Programm steht.
S. Baier
Die Erste holt einen wichtigen Sieg in Meckenbeuren
Als favorisierter Tabellenführer war der SVF erwartungsgemäß dominant in die Doppel gestartet. Fabian Deutelmoser und Sascha Baier gewannen ihre Partie glatt in drei Sätzen und auch Nico Holder und Berthold Deutelmoser lagen schnell mit 2:0 Sätzen 9:7 in Führung, bevor Daniel Würtenberger und Manuel Braun sich den dritten Satz und anschließend auch die beiden folgenden Sätze erkämpften. Das besonders wichtige dritte Doppel konnten dann aber Martin Sorg und Markus Pfau nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 gewinnen.
Im vorderen Paarkreuz gingen beide Matches nach Fronhofen. Die Gäste lagen also mit 4:1 in Führung und alles sah nach einem ruhigen Abend aus. Der entwickelte sich nun aber ganz anders, weil im mittleren und hinteren Paarkreuz alle vier Spiele an die Gastgeber gingen. Damit lag Meckenbeuren mit 5:4 in Führung und bei einem ähnlichen Verlauf in den zweiten Einzeln wären die Punkte in Meckenbeuren geblieben.
Die Vorentscheidung fiel nun im Spitzeneinzel, in dem Sascha Baier gegen Jürgen Gnant schon mit 1:2 Sätzen und 1:6 Punkten zurückgelegen hatte. Dass Baier beim Stand von 10:9 einen Matchball abwehren konnte, lag dann aber an der Glückgöttin Fortuna, die hier mit einem Netzroller eingriff. Der fünfte Satz war dann nur noch Formsache.
Fabian Deutelmoser gewann auch sein zweites Einzel souverän, so dass der SV Fronhofen erneut in Führung gehen konnte. Es folgten ein sehr umkämpftes Match, das Nico Holder in vier Sätzen für sich entscheiden konnte und ein sehenswertes Spiel über fünf Sätze, in dem Martin Sorg Klaus Stofner bezwang. Den finalen Sieg durfte dann Berthold Deutelmoser mit einem 3:0 Erfolg gegen Patrick Ihling einfahren.
Der hart umkämpfte 9:5 Erfolg war für den weiteren Verlauf der Runde eine wichtige Erfahrung, weil die meisten Matches knapp waren und der SVF auch mit einem Rückstand umgehen musste. Beides sind Dingen, die im Endspurt noch entscheidend sein werden.
Nächste Woche geht es zu Hause um 18.30 Uhr gegen die SG Aulendorf, die immer für einen Überraschung gut ist.
Weniger erfolgreich verlief der Abend der Zweiten, die in Weingarten beim besten Rückrundenteam eine 9:4 Niederlage einstecken musste. Für die Punkte sorgten hier die Doppel Pfau/Metzler und Eble/Riede, sowie Markus Pfau und Bob Eble im Einzel. Tatsächlich wäre aber deutlich mehr möglich gewesen, weil vier Matches im fünften Satz verloren wurden.
Auch hier steht nächste Woche ein Heimspiel auf dem Programm. Bereits um 15.00 Uhr startet die Partie gegen den TV Langenargen.
S. Baier
Fronhofen bleibt auf Kurs
Nachdem Pokalsieg und dem damit verbundenen Einzug ins Final Four stand heuer wieder der Ligaalltag auf dem Programm. Zum samstäglichen Kräftemessen ging es gegen den TSB Ravensburg, der mit seinem Spitzenspieler Strobel ein wenig besser als beim 9:1 Auswärtssieg in der Vorrunde aufgestellt war.
Umso überraschender war es, dass der SVF dann aber trotzdem mit einem 3:0 aus den Anfangsdoppeln startete. Nico Holder und Bob Eble war es nämlich gelungen, dass Doppel Eins der Gäste,
Schellinger/Strobel zu besiegen. Hierauf folgten zwei Siege im vorderen Paarkreuz durch Sascha Baier und Fabian Deutelmoser. Unerwarteter Weise gingen in der Mitte dann aber beide Matches verloren.
Nico Holder und Martin Sorg mussten hier Tino Dufke und Christian Peschel zum Sieg gratulieren. Als dann im hinteren Paarkreuz beide Spiele knapp standen, drohte die Partie zu kippen. Vorentscheidend
war nun der Sieg von Markus Pfau, der nach abgewehrtem Matchball sein Einzel mit 13:11 im fünften Satz für sich entscheiden konnte.
Danach ging es dann wieder schneller als gedacht. Sascha Baier, Fabian Deutelmoser und Nico Holder holten ihre zweiten Matches jeweils in drei schnellen Sätzen, so dass am Ende ein 9:3 abgerechnet
wurde.
Die Erste hat damit immer noch drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Altshausen und grüßt die nächsten Wochen weiterhin von der Tabellenspitze. Das nächste Spiel steigt am 25. Februar in Meckenbeuren gegen den dortigen TSV.
S. Baier
Die Erste steht im Final Four!
Sehenswerte und spannende Spiele gab es im Pokal Viertelfinale am Donnerstag in Fronhofen zu sehen. Mit der SG
Christazhofen hatte das Team des SVF, das Sascha Baier, Nico Holder und Martin Sorg bildeten, einen sehr starken Gegner vor der Brust.
Beim Pokal muss man zwei taktische Entscheidungen treffen. Wie im Rundenspiel muss über die Doppelaufstellung entschieden werden. Zudem kann man im in diesem Wettbewerb die Aufstellung im Einzel
selbst wählen. Man entscheidet damit, wer am Ende das letzte Spiel macht, und wer wahrscheinlich nicht gegen die Nummer 1 der Gegner spielen wird. Letzteres funktioniert aber nur wenn der Gegner
mitspielt.
Am Donnerstag hatten wir folgende Konstellation:
Platz 1: Sascha Baier und Wolfram Hummel auf Augenhöhe
Platz 2: Nico Holder knapp 70 TTR weniger als Bernd Bodenmüller
Platz 3: Martin Sorg 130 TTR Punkte mehr als Dominik Beschler
Das ergab folgenden Matchplan:
Ein Einzel von Sascha Baier gegen Bodenmüller oder Beschler,
Je ein Einzel von Nico Holder und Martin Sorg gegen Beschler.
So fehlte ein Doppel oder ein Einzel von Platz 1 oder 2.
Der Abend verlief dann zunächst erwartungsgemäß. Sascha Baier punktete gegen Bernd Bodenmüller und Martin Sorg unterlag Wolfram Hummel. Der an Nummer 3 aufgestellte Nico Holder gewann erwartungsgemäß
gegen Dominik Beschler, so dass der SVF mit einer 2:1 Führung ins Doppel ging.
Hier waren Baier/Holder in den ersten beiden Sätzen gegen das eingespielte Doppel der Gäste, Hummel/Bodenmüller chancenlos. Durch eine taktische Umstellung kamen sie dann aber gegen die
Links-Rechts-Kombination besser ins Spiel und holten die folgenden drei Sätze zur 3:1 Vorentscheidung.
Nun hatten die Männer in den roten Trikots drei Chancen das Ticket fürs Final Four zu buchen. Sascha Baier vergab die erste im Spitzeneinzel gegen Hummel, der an diesem Abend deutlich besser war.
Auch Nico Holder, konnte in seinem zweiten Match gegen Bodenmüller den geforderten Sieg nicht einfahren, so dass es im letzten Spiel zum Showdown zwischen Martin Sorg und Dominik Beschler kam. Hier
wurde Martin Sorg seiner Favoritenrolle gerecht und gewann in vier Sätzen. Der Spieler des Tages hatte die Aufstellung vorgeschlagen und den Matchplan selbst vorgegeben. Coaching-Duell gewonnen!
Weiter so!
S. Baier
Die Zweite holt zwei Punkte in Oberteuringen
Dass die Reserve aus Fronhofen mit der dritten des SV Oberteurigen eher keine Probleme haben würde, zeichnete sich bereits nach den Doppeln ab. Alle drei gingen an den SVF. Besonders bemerkenswert war dabei der Sieg von Jürgen Rimmele und Jano Jung, die sich gegen das Spitzendoppel der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnten.
Hierauf folgte das engste Spiel des Abends. Bob Eble bezwang die Nummer Eins der Oberteuringer, Andreas Hankamer, in vier Sätzen, die alle in die Verlängerung entschieden wurden. Nicht ganz so spannend machte es zeitgleich Jürgen Rimmele, der sein Match in fünf Sätzen gewinnen konnte. Weil auch Michael Brugger und Holger Metzler ihre Matches siegreich gestalten konnten und das vordere Paarkreuz auch in Durchgang zwei erfolgreich war, konnte schließlich ein 9:2 Auswärtssieg verbucht werden.
Nach der Fasnet geht es für die Zweite zunächst nach Weingarten, bevor dann am 3. März das nächste Heimspiel gegen Langenargen auf dem Programm steht.
S. Baier
Das Derby in Mochenwangen dauert nicht lange
Ein klares, nie gefährdetes 9:1 holten die Männer um Capitano Nico Holder beim Derby gegen TTV Wolpertswende. Wie in
der Vorrunde gelang den Gästen nur ein Ehrenpunkt, den sie in einem der Anfangsdoppel erzielen konnten.
Das war dann auch zugleich das beste Spiel des Tages. In fünf sehenswerten Sätzen mussten sich hier Martin Sorg und Nico Holder dem Doppel Eins der Gastgeber Julian Wöllhaf und Niklas Richert
geschlagen geben.
Die folgenden Einzelmatches gingen dann alle deutlich nach Fronhofen, so dass nur Sascha Baier zu einem zweiten Einzelmatch gegen die Nummer Eins der Gastgeber, Michael Osterrieder an den Tisch
musste.
Der Kampf um die Meisterschaft in der Kreisliga A bleibt spannend, weil Altshausen gegen Weingarten zeitgleich einen
klaren 9:2 Sieg verbuchen konnte und nur drei Punkte Rückstand auf den SVF hat.
Das nächste Heimspiel steigt am 11. Februar um 18.00 Uhr gegen den TSB Ravensburg.
Die Punkte erzielten die Doppel Baier/Deutelmoser F. und Deutelmoser B./Deutelmoser D und Sascha Baier (2), Fabian Deutelmoser, Nico Holder, Dominik Deutelmoser, Martin Sorg und Berthold Deutelmoser
in den Einzeln.
Im ersten Spiel gleich ein Krimi
Im ersten Heimspiel der Rückrunde ging es für die Zweite gleich gegen den Aufstiegskandidaten aus Altshausen. Die Tischtennisfreunde hätten bei einem günstigen Verlauf des Spieltages sogar die Tabellenführung übernehmen können.
Demnach war es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass zwei der drei Anfangsdoppel an die Gäste gingen. Lediglich im dritten Doppel konnten hier Michael Brugger und Holger Metzler einen Punkt
für den SVF sichern. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Im vorderen Paarkreuz gingen beide Matches nach Fronhofen. Jürgen Rimmele und Bob Eble waren hier erfolgreich. Weil danach
aber vier Spiele verloren gingen, gerieten die Männer aus Fronhofen mit 3:6 in Rückstand, bevor im vorderen Paarkreuz die Aufholjagt gestartet wurde. Nun wurden auch im mittleren und hinteren
Paarkreuz bei Siegen von Michael Brugger und Holger Metzler die Punkte geteilt, so dass Bob Eble und Josef Riede beim Stand von 7:8 ins Schlussdoppel mussten. Hier hatten sie nach einem 1:2
Satzrückstand den längeren Atem und holten in fünf spannenden Sätzen den 8 Punkt, der gleichbedeutend mit einem Unentschieden im ersten Punktspiel war.
Ein toller Erfolg, der uns mir Vorfreude auf die Rückrunde schauen lässt. Die nächsten beiden Spiele finden auswärts in Oberteuringen und Weingarten statt, bevor am 4. März der TV Langenargen beim
nächsten Heimspiel in Fronhofen antreten muss.
S. Baier
Der SVF punktet zum Auftakt der Rückrunde in Weingarten
Im Vorfeld war bereits klar gewesen, dass der Start in die Rückrunde in Weingarten kein Spaziergang werden würde. Die Welfen hatten im Wechselfenster drei zusätzliche Spieler bekommen, so dass zu erwarten war, dass sie mit einer schlagkräftigen Truppe auf Augenhöhe antreten würden. In der Vorrunde – als der SVF noch in allen Paarkreuzen – fast 100 TTR-Punkte mehr an die Tische brachte hatte es nach über drei Stunden Kampf ein 9:5 gegeben. Hinzu kam, dass Capitano Nico Holder in der Aufstellung Martin Sorg und kurzfristig auch die Nummer Eins Sascha Baier ersetzen musste. Für Spannung war also gesorgt.
Den besseren Start in den Doppeln erwischten die Gastgeber. Hier konnten lediglich Fabian und Dominik Deutelmoser für Fronhofen punkten. Von den folgenden sechs Einzeln gingen dann zwei an die
Gäste. Nur Fabian Deutelmoser und Bob Eble gestalteten ihre Einzelmatches erfolgreich. Der Vorsprung der Gastgeber war damit auf 6:3 angewachsen. Im zweiten Durchgang performten die Rothemden dann
besser. Fabian, Dominik und Berthold Deutelmoser konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Als dann auch Markus Pfau sein Einzel gewonnen hatte, stand es 7:7 und sogar ein doppelter Punktgewinn
wäre noch möglich gewesen. Nun musste sich Bob Eble in seinem zweiten Einzel knapp geschlagen geben, so dass vor dem Schlussdoppel für Fabian und Dominik Deutelmoser nur noch ein Unentschieden
erreichbar war. Der Höhepunkt des Abends ging dann über die volle Distanz und endete im fünften Satz mit einem Ergebnis von 16:14 für die Paarung des SV Fronhofen.
Was will man mehr? Zwei Ausfälle kompensiert. Nach über 3 Stunden Kampf einen 3-Punkte-Rückstand aufgeholt. Am Ende ein Unentschieden beim wahrscheinlich besten Rückrundenteam erreicht. So kann es
weitergehen.
Für Fronhofen geht es nächste Woche zum TTV Wolpertswende. Mit 17:1 Punkten geht man als Tabellenführer und klarer Favorit in diese Begegnung. Verfolger Nummer Eins, TTF Altshausen III trifft am
gleichen Tag auf die starken Welfen. Bei einem Sieg der Gastgeber bliebe der Kampf um die Meisterschaft offen. Bei einer Niederlage könnte man hier sicher bereits von einer Vorentscheidung sprechen,
weil Althausen dann bereits sechs Minuspunkte hätte.
S. Baier
Bob Eble erwischt einen Sahnetag und knack bei den TTR-Werten die 1300er Grenze
Vom Pokalspiel der Zweiten gegen die Dritte der TSG Leutkirch gibt es zwei Geschichten zu erzählen.
Die erste endet mit der Niederlage der Zweiten. Mit 2:4 musste man sich den Favoriten aus dem Allgäu geschlagen geben.
Mit ein wenig Glück wäre hier auch mehr möglich gewesen. So unterlag Josef Riede gegen Peter Lath in vier knappen Sätzen, wobei die beiden Durchgänge, die in die Verlängerung gingen, jeweils von
letzterem gewonnen wurde. Sehr ähnlich erging es Michael Brugger bei seiner Niederlage gegen Ronny Eschler. Auch hier war er zweimal in der Verlängerung, und konnte keinen der Sätze für sich
entscheiden. Auch das Doppel Eble/Riede gab bei der 1:3 Niederlage einen Satz nach einer 9:6 Führung ab, was für einen eher unglücklichen Verlauf spricht.
Dass man diesen knappen Niederlagen ein wenig nachtrauert liegt in erster Linie an der zweiten Geschichte des Tages und an den beiden Einzelsiegen, die Bob Eble gegen seine wesentlich höher
eingestuften Gegner erzielen konnte. Im ersten Match gegen Andreas Engler (der immerhin 70 TTR-Punkte mehr auf seinem Konto hat) konnte sich Bob Eble mit 3:1 Sätzen behaupten. Im zweiten gegen Peter
Lath erzielte er dann sogar einen 3:0 Erfolg gegen einen Gegner, der jahrelang in der Bezirksliga gespielt hat und zum Zeitpunkt des Matches ganze 180 TTR-Punkte besser eingestuft war.
Bob knackt damit zum ersten Mal die 1300er Marke und überwintert auf seinem Rekordwert von 1309!
S.Baier
Fronhofen ist mit weißer Weste Herbstmeister
Auch im letzten Spiel der Hinrunde gegen den Tabellendritten aus Tettnang gab sich der SV Fronhofen keine Blöße und fuhr einen 9:4 Erfolg ein.
Nach einem Fehlstart in den ersten beiden Doppeln, die beide unerwarteter Weise verloren gingen, konnten die nächsten sechs Matches gewonnen werden. Weil insgesamt nur zwei Einzelmatches an die Gäste gingen oblag es Dominik Deutelmoser an Position vier den entscheidenden Punkt zum Endstand zu holen.
Die Matches für den 9:4 Erfolg holten das Doppel Sorg/Pfau, sowie Sascha Baier (2), Fabian Deutelmoser, Nico Holder (2), Dominik Deutelmoser (2) und Martin Sorg in den Einzeln.
Der SVF ist damit mit 16:0 Punkten Herbstmeister der Kreisliga A. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Altshausen und Tettnang mit vier bzw. sechs Minuspunkten. Die Rückrunde wird hier sicher
trotzdem noch spannend werden. Zum Einen hat sich Weingarten verstärkt und zum Anderen wird das Spiel gegen Aulendorf sicher nicht ein weiteres Mal ausfallen.
Weiter geht es für die Erste bereits am 14. und 21. Januar mit den Auswärtsspielen in Weingarten und Wolpertswende, bevor dann am 11. Februar das erste Heimspiel gegen Ravensburg auf dem Programm
steht.
S.Baier
Erfolgreiches Wochenende für die Tischtennisabteilung des SV Fronhofen
Bereits am Freitag sicherte sich die Erste im Bezirkspokal II den Einzug in die nächste Runde. In Aulendorf gelang Martin Sorg und Dominik und Berthold Deutelmoser mit einem 4:1 der Schritt ins Viertelfinale, das erst im nächsten Jahr, wahrscheinlich gegen Ende der Runde ausgetragen werden wird.
Am Samstag schloss die Zweite ihre Vorrunde mit dem letzten Heimspiel gegen den TSV Reute ab. Hier wurde ein nie gefährdetes 9:3 erzielt, mit dem ein Zwischenstand von 10:6 Punkten erreicht werden
konnte. Aktuell nimmt man damit den dritten Platz in der Tabelle der Kreisliga D ein. Das wird sich aber aller Voraussicht nach noch ändern, weil beim TSB Ravensburg noch zwei
Partien ausstehen, so dass es am Ende der Hinrunde wohl für den vierten Platz reichen wird.
Die Punkte erzielten die Doppel Eble/Riede und Metzler/Rimmele, sowie Bob Eble (2), Jürgen Rimmele, Josef Riede (2), Holger Metzler und Michael Brugger.
Weiter geht es am 14. Januar um 15.00 Uhr gegen die TTF Altshausen.
S.Baier
Nur die Erste gewinnt auswärts
Erwartungsgemäß eine Nummer zu groß war der Tabellenführer aus Aulendorf für die Zweite Mannschaft des SVF. Bei der 9:3 Niederlage wäre auch mit einem glücklicheren Verlauf nicht viel mehr möglich gewesen. Lediglich die Matches von Holger Metzler und Jano Jung wurden knapp verloren. Für die Fronhofener Punkte verantwortlich waren Josef Riede und Michael Brugger in den Einzeln und das Doppel Eble/Riede. Nächste Woche geht es um 15.00 Uhr zum Abschluss der Hinrunde gegen den TSV Reute. Hier sollte ein weiterer Sieg möglich sein, mit dem man dann den vierten Tabellenplatz sichern würde.
Wesentlich besser lief es für die Erste in Oberteuringen. Nach einem holprigen Start stand es kurz 2:2, bevor die Gastgeber die Überlegenheit des SV Fronhofen in den Einzelmatches anerkennen
mussten und letztendlich mit einem 2:9 eine sehr deutliche Heimniederlage einsteckten.
Die Erste steht mit diesem Ergebnis mit 12:0 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze der Kreisliga A. Ob es zur Herbstmeisterschaft reichen wird, entscheidet sich Anfang Dezember. Dann geht es gegen
die Verfolger aus Aulendorf und Tettnang, die bisher fünft bzw. zwei Minuspunkte auf ihrem Konto haben.
S. Baier
Zwei Heimsiege für den SV Fronhofen
Beim Doppelheimspieltag am Samstag ging der gastgebende SVF mit beiden Teams favorisiert ins Rennen.
Die Zweite, die als erste gegen den TSV Eschach II antreten musste, kam dieser Erwartung in weniger als 1 ½ Stunden nach. Beim 9:0 Erfolg war lediglich das letzte Match des Tages eng, dass Jano Jung
nach großem Kampf in fünf Sätzen für sich entscheiden konnte. Für die restlichen Siege, die alle in drei Sätzen eingefahren wurden, konnten sich Bob Eble, Josef Riede, Holger Metzler, Michael Brugger
und Konstantin Müller in die Siegerlisten eintragen.
Mit diesem Erfolg schiebt sich die Zweite auf den dritten Tabellenplatz und kann diesen nächsten Samstag auswärts in Aulendorf verteidigen, bevor dann am 26. November das nächste Heimspiel gegen den
TSV Reute auf dem Programm steht.
Wesentlich schwerer als erwartet entwickelte sich das Spiel der Ersten gegen die Dritte des SVW Weingarten. Beide Teams waren mit Ersatzspielern aufgelaufen, so dass der SVF letztendlich an fast
allen Positionen deutlich besser besetzt war als die Gäste. Dennoch gelang es den Gästen lange die Partie offen zu halten.
Die Männer in den roten Hemden lagen schnell mit 2:1 und 4:1 in Führung. Weiter davon ziehen konnten sie aber lange nicht, weil die Spieler der Gäste teilweise über sich hinauswuchsen. Allen voran
Niels Brenner, der offensichtlich einen Sahnetag erwischt hatte und sich im mittleren Paarkreuz gegen Martin Sorg und Berthold Deutelmoser durchsetzen konnte, die beide deutlich mehr TTR-Punkte auf
dem Konto hatten.
Den verdienten 9:5 Erfolg für den SVF konnte dann nach fast drei Stunden Markus Pfau eintüten, der mit 11:9 im fünften Satz David Bockstahler bezwingen konnte.
Die Punkte für den SVF erzielten die Doppel Baier/Holder und Deutelmoser/Rimmele, sowie Sascha Baier (2), Nico Holder, Martin Sorg, Berthold Deutelmoser und Markus Pfau (2) in den Einzeln.
Nächste Woche geht es auswärts gegen den SV Oberteuringen. Die Entscheidung über die Herbstmeisterschaft wird dann aber am 10.12. beim letzten Heimspiel gegen den TTC 74 Tettnang fallen.
S. Baier
Die Zweite holt den dritten Sieg
Nachdem am vergangenen Samstag gegen Weingarten ein 9:1 erzielt wurde, konnte die Zweite auch dieses Wochenende als Sieger von den Tischen gehen.
Bereits nach den Doppeln war der SVF beim TV Langenargen III in Führung gelegen. Von den umkämpften Spielen waren zwei nach Fronhofen gegangen. Metzler/Brugger und Eble/Riede hatten sich jeweils in
vier Sätzen behaupten können, während Müller/Rimmele in fünf Sätzen unterlagen. Weil danach auch noch drei Einzelmatches (von Josef Riede, Bob Eble und Micheal Brugger) gewonnen wurden, lagen die
Gäste zwischendurch mit 5:1 in Führung. Nachdem die Gastgeber auf 3:5 verkürzen konnten, holten Konstantin Müller und Bob Eble die nächsten beiden Einzel für den SVF und stellten den alten Abstand
wieder her. Jetzt wurden in den Paarkreuzen die Punkte geteilt. Holger Metzler gewann in der Mitte klar in drei Sätzen und sorgte damit für einen sicheren Punktgewinn. Den Sieg und den doppelten
Punktgewinn eintüten durfte dann aber Konstantin Müller, dem man zu einem klaren Dreisatzsieg gratulieren durfte.
Am Ende stand ein 9:5 Erfolg, mit dem der SVF den vierten Tabellenplatz sichert. An diesen Erfolg anknüpfen kann die Zweite dann am 12. November ab 15.00 Uhr beim nächsten Heimspiel gegen den TSV
Eschach.
S. Baier
Fronhofen gewinnt auch das vierte Spiel
Einen Derby-Sieg konnte die Erste des SVF am Donnerstag im Training gegen den TTV Wolpertswende verbuchen. Die Gäste waren zu dieser Partie mit dem nominell besten vorderen Paarkreuz der Liga angetreten, so dass sich einige Zuschauer in der Halle eingefunden hatten.
Die Gastgeber hatten einige Mühe, in den Doppeln zu überzeugen. Sascha Baier und Fabian Deutelmoser konnten gegen Bucher/Hofer in drei knappen Sätzen durchsetzen, taten sich dabei aber lange schwer. Berthold Deutelmoser und Nico Holder unterlagen dem Spitzendoppel der Gäste Osterrieder/Wöllhaf nach gewonnenem erstem Satz in vier Sätzen. Besonders knapp war dann aber das dritte Doppel von Martin Sorg und Markus Pfau, die nach einem hoch gewonnen ersten Satz gegen Spieß/Regele über fünf Sätze gehen mussten. Auslöser für diesen Einbruch war ein sich lösender Vorhand-Belag, der zum Einsatz eines Ersatzschlägers führte, der dann offenbar keinen adäquaten Ersatz darstellte.
Wesentlich einfacher schreibt sich der Bericht über die Einzelmatches. Bis auf die beiden Spiele von Michael Osterrieder gingen alle Matches klar an die Akteure aus Fronhofen. Fabian Deutelmoser konnte sich gegen den Spitzenspieler der Gäste in vier Sätzen durchsetzen. Entscheidend war hier, dass er weniger Fehler machte und in den entscheidenden Momenten die Ruhe bewahrte. Das letzte Match des Abends ging dann über die volle Distanz. Sascha Baier konnte sich hier nach einem 0:2 Satzrückstand in fünf Sätzen gegen Michael Osterrieder durchsetzen.
Am Ende hieß es 9:1. Der SV Fronhofen führt damit mit 8:0 Punkten die Tabelle der Kreisliga A an und wird diese Führung in den nächsten Wochen auch nicht verlieren können. Weiter geht es erst am 12. November um 18.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Dritte des SVW Weingarten. Am gleichen Tag wird auch die Zweite ihr nächstes Heimspiel gegen den TSV Eschach II austragen.
S. Baier
Die Erste baut die Tabellenführung aus
Mit einem 9:1 Kantersieg in Ravensburg festigt der SVF die Tabellenführung der Kreisliga A. Die Gastgeber, die ohne ihre Nummer Eins angetreten waren, konnte lediglich das erste Doppel für sich
entscheiden.
In den Einzelmatches gaben die Männer um Capitano Nico Holder sogar lediglich zwei Sätze ab, so dass die Partie bereits nach 90 Minuten beendet war. Für die Punkte sorgten Fabian Deutelmoser und
Sascha Baier sowie Martin Sorg und Markus Pfau im Doppel und Sascha Baier (2), Fabian Deutelmoser, Nico Holder, Martin Sorg, Berthold Deutelmoser und Markus Pfau in den Einzeln. Bereits am Donnerstag
wird es im Training zu einem sehenswerten Derby gegen den TTV Wolpertswende kommen, bei dem die Kirschen ein wenig höher hängen werden.
Weniger gut lief es für die Zweite bei der fünften Mannschaft der TTF Altshausen. Hier hatte man bereits nach den Doppeln mit 0:3 zurückgelegen. Im weiteren Verlauf gelang es dann auch nie, diesen Rückstand zu verkürzen. Am Ende musste sich die Reserve mit 4:9 geschlagen geben. In die Siegerlisten konnten sich hier Jürgen Rimmele (2), Josef Riede und Bob Eble eintragen. Für die Zweite steht am kommenden Samstag das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um 15.00 Uhr trifft man auf die fünfte Mannschaft des SVW Weingarten.
S. Baier
Zweites Spiel – zweiter Sieg
Beim ersten Heimspiel der neuen Runde konnte der SVF durch ein unerwartet hohes 9:2 über den TSV Meckenbeuren überzeugen. Bei den Gastgebern fehlten Sascha Baier und Nico Holder, so dass eine
umkämpfte Partie erwartet worden war.
Dass es dann aber recht deutlich wurde, lag auch daran, dass die Gäste nur drei Akteure aus der Stammformation aufbieten konnten. Bereits nach den Doppeln hatte Fronhofen mit 2:1 in Führung gelegen.
Fabian und Dominik Deutelmoser und Martin Sorg und Markus Pfau hatten hier für die beiden Siege gesorgt. Von den folgenden acht Einzelmatches gingen dann sieben an die Hausherren. Fabian Deutelmoser
(2), Dominik Deutelmoser (2), Martin Sorg, Markus Pfau und Berthold Deutelmoser konnten sich hier in die Siegerlisten eintragen.
Mit dem 9:2 Erfolg schließt Fronhofen zum Spitzenreiter aus Tettnang auf. Beim nächsten Auswärtsspiel am 15.10. in Ravensburg gilt es diese Tabellenführung zu verteidigen. Wie gut die Form der Spieler ist, wird sich dann am 20.10. ab 19.00 Uhr beim Heimspiel gegen Wolpertswende zweigen. Der TTV hat schon angekündigt, dass hier die ganze Kapelle auflaufen wird.
S. Baier
Die Erste startet mit einem Auswärtssieg in Altshausen
Nach der langen Sommerpause ist es immer spannend, wie die Teams in die neue Runde starten. Besonders diejenigen, die im Sommer Tennis spielen, sind bei den ersten Partien oft nicht in
Topform.
Hinzu kam für den SVF, dass die neu formierte Erste bereits im ersten Spiel ohne den an Position Eins geführten Sascha Baier antreten musste. Den besseren Start hatten die Gäste aus Fronhofen
dennoch. Fabian Deutelmoser und Nico Holder konnten sich in fünf Sätzen gegen das zweite Doppel der Gastgeber durchsetzen und Martin Sorg und Markus Pfau behielten im dritten Doppel die
Oberhand.
Danach wurden im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt. Nico Holder unterlag dem Spitzenspieler der Gäste Michael Scholz in vier engen Sätzen, während sich Fabian Deutelmoser in drei knappen Sätzen
gegen Klaus Kramer behaupten konnte. Ein wenig absetzen konnten sich die Männer aus Fronhofen dann nach den Einzeln im mittleren Paarkreuz. Hier gingen die Matches von Martin Sorg und Dominik
Deutelmoser klar an die Gäste, die mit 5:2 in Führung gehen konnten. Nun kam die beste Phase der Gastgeber, in der sie mit drei Siegen in Folge zum 5:5 ausgleichen konnten. Das gleiche Kunststück
gelang nun aber Nico Holder, Dominik Deutelmoser und Martin Sorg, die mit ihren Siegen den alten Abstand wieder herstellen konnten. Beim Zwischenstand von 8:5 war dem SVF der erste Punkt sicher und
es blieben drei Chancen den doppelten Punktgewinn einzutüten.
Den ersten Matchball vergab Berthold Deutelmoser, der sich mit 13:11 im Entscheidungssatz denkbar knapp geschlagen geben musste. Besser machte es im Spiel der Sechser Markus Pfau. Sein 3:0 Sieg
bedeutete den ersten Sieg der Saison, der mit 9:6 verbucht wurde.
Weiter geht es für die Erste in drei Wochen. Dann steht am 8.10. das erste Heimspiel gegen den TSV Meckenbeuren auf dem Programm. Letztere werden in der Woche davor gegen Altshausen spielen, so dass
wir dann ungefähr abschätzen können, was dieser Auftaktsieg wert ist.
S. Baier
Die Zweite ist Pokalsieger
Letzten Freitag hatte die Zweite sich in einem mehrfach verschobenen Viertelfinalspiel gegen den SVW Weingarten IV mit einem unerwartet deutlichen 4:0 Sieg durchsetzen und für das Halbfinale qualifizieren können.
Die beiden Halbfinals wurden im Final Four Turnier in Aulendorf zusammen mit den anderen Pokalwettbewerben des Bezirks ausgetragen. Hier bekam man es in der Vorschlussrunde mit dem TSV Wombrechts zu tun. Beim 4:1 Erfolg wurde lediglich ein Einzelmatch abgegeben, so dass die Männer des SVF ihre Kräfte für das Finale sparen konnten.
In besagtem Endspiel versuchte das Team aus Markdorf durch eine List in der Reihenfolge der Aufstellung einen Coup zu landen. Es stellte den besten Einzelspieler auf Position drei auf. Er wäre damit beim Stand von 3:3 im entscheidenden letzten Match auf unsere Nummer 2 Martin Sorg getroffen. So weit kam es dann aber nicht.
Zunächst bezwang Nico Holder Patrick Plog in vier Sätzen und Martin Sorg Michael Buckreus in drei. Markus Pfau musste sich in der ersten Runde Wolfgang Thum in fünf Sätzen geschlagen geben. Die Vorentscheidung fiel dann im Doppel, das Martin Sorg und Markus Pfau in vier Sätzen gewinnen konnten. Nico Holder gewann dann auch sein viertes Einzel des Tages und konnte mit dem Viersatzsieg gegen Michael Buckreus den 4:1 Erfolg und damit auch den Sieg im Bezirkspokal III fixieren.
Den Sieg hat die Zweite des SV Fronhofen sich redlich verdient. Zum einen ist man in den letzten Jahren mehrfach bis in Viertelfinale vorgestoßen. Zum anderen leidet die Zweite während der Runde regelmäßig darunter, dass Ersatz für die Erste gestellt werden muss. Da das bei einem Pokalwettbewerb keine Rolle spielt, kann hier meist in Bestbesetzung aufgespielt werden. Wozu das dann führt haben Nico Holder, Martin Sorg und Markus Pfau eindrucksvoll gezeigt.
Volker Bubek ist alter und neuer Vereinsmeister des SV Fronhofen
Neun Jahre ist es her, dass in Fronhofen zum letzten Mal der Titel eines Vereinsmeisters vergeben wurde. Üblicherweise wird das Turnier zum Ende der Hinrunde als Jahresausklang oder zum Start in die Rückrunde als Vorbereitung auf die zweite Hälfte der Saison gespielt. Heuer bot es sich an, die zerrupfte Runde mit einem gemeinsamen Event abzuschließen.
Die gemeldeten 13 Teilnehmer wurden auf zwei Gruppen verteilt. In Gruppe 1 konnte sich Nico Holder durchsetzen. Er
verwies Sascha Baier und Markus Pfau auf die Plätze 2 und 3. Die Gruppe B wurde von Volker Bubek dominiert. Im Rennen uns Halbfinale konnte sich hier Martin Sorg gegen Simon Holder im direkten
Vergleich durchsetzen. Beide waren nach der Vorrunde punkt – und satzgleich gewesen.
So kam es bereits im Halbfinale zum eigentlich erwarteten Endspiel zwischen Volker Bubek und Sascha Baier, das in fünf Sätzen an Volker Bubek ging. Im zweiten Halbfinale behielt Nico Holder die
Oberhand über Martin Sorg.
Das folgende Endspiel ging dann in drei Sätzen an Volker Bubek, wobei er bereits in allen drei Sätzen hoch zurückgelegen hatte und im Endspurt jeweils Nervenstärke bewies. Ein schöner Event fand
einen verdienten Sieger, der anschließend im Sportheim beim gemeinsamen Abschluss geehrt wurde.
Für die Zweite ist die Runde noch nicht ganz vorbei. Am 22. April steht sie im Viertelfinale des Pokalwettbewerbes. Der Saisonhöhepunkt steht also noch aus.
S. Baier
Die Erste landet am Ende auf Platz 6
Beim letzten Heimspiel der laufenden Runde mussten sich die Männer um Capitano Winne Sorg mit dem Team der TSG Lindau-Zech messen. Komisch war, dass sich das Spiel eher wie der Start in die neue Runde, als der Abschluss einer laufenden Runde anfühlte. Das vorletzte Punktspiel hatte der SVF nämlich am 27.11. bestritten.
Der Start in die Partie verlief für die Hausherren fast optimal. Volker Bubek und Winne Sorg und Sascha Baier und Martin Sorg gewannen ihre Doppel jeweils glatt in 3 Sätzen. Im Anschluss konnten im
vorderen Paarkreuz Volker Bubek und Tobias Luigart punkten. Nun gelang es den Gästen vom Bodensee die Partie zu drehen, indem sie durch 5 gewonnene Matches einen 1:4 Rückstand in eine 6:4 Führung
umwandeln konnten. Vor allem in der Mitte wäre hier mehr drin gewesen, weil Sascha Baier und Winne Sorg ihre Matches nur sehr knapp verloren.
Das folgende Spitzeneinzel zwischen Günther Martin und Tobias Luigart holte sich der Hausherr mit 11:9 im fünften. Nachdem Sascha Baier sein zweites Match gewonnen hatte, ging die Partie beim Stand
von 6:6 in die entscheidende Phase, die dann aber wieder von den Gästen dominiert wurde. Winne Sorg, Fabian Deutelmoser und Martin Sorg mussten auch nach ihren zweiten Einzelmatches den Gegnern zum
Sieg gratulieren, so dass am Ende eine 6:9 Niederalge notiert wurde.
Die TSG Lindau-Zech hat noch zwei weitere Spiele vor sich. Wenn sie auf diesem Niveau weiterspielt, dann haben wir hier gegen den Meister und Aufsteiger verloren.
Die Erste schließt die Bezirksliga damit mit 9:9 Punkten und +11 Spielen ab. Wenn man auf diese Bilanz aber einen genaueren Blick wirft, dann sieht es gleich nicht mehr ganz so gut aus. 4 Punkte und damit auch 18:0 Spiele wurden kampflos verbucht.
Im Doppel konnte man eine ausgeglichene Bilanz von 11:11 erzielen. Hier fällt auf, dass Tobias Luigart und Fabian Deutelmoser, die in der Regel als Doppel 2 spielen immerhin zweimal das Spitzendoppel der gegnerischen Teams besiegen konnten. Außerdem wurde kein drittes Doppel verloren, wenn der SVF mit Nummer Eins Volker Bubek auflief, weil Sascha Baier dann mit Dominik Deutelmoser und Martin Sorg im dritten Doppel spielen konnte.
Die besten Einzelbilanzen erzielten Volker Bubek (7:3), Tobias Luigart (6:6) und Sascha Baier (9:5). Die zwei kampflos gewonnen Spiele gegen Kau und Scheidegg verfälschen hier ein wenig das erzielte Ergebnis. Man kann schon davon ausgehen, dass auch die anderen Spieler in diesen Partien gewonnen hätten, so dass ihnen durch den Wegfall der Matches das Erspielen einer besseren Bilanz erschwert wurde.
Bis zum nächsten Spiel der Ersten wird ziemlich genau ein halbes Jahr vergehen. Die neue Runde startet nämlich aller Voraussicht nach Mitte September.
S. Baier
Die Zweite beendet die Saison mit einem Kantersieg im Derby
Zum leider letzten Spiel der Runde stand für die Zweite des SV Fronhofen ein Derby gegen die Zweite des SV Blitzenreute auf dem Programm. Letztere standen vor der Partie mit 2:6 Punkten auf dem Relegationsplatz, so dass die Vorzeichen auf Auswärtssieg standen.
Zu Beginn gelang es den Gastgebern jedoch die Matches offen zu halten. Nico Holder und Jürgen Rimmele mussten im Doppel gegen Siegfried Bärenweiler und Christian Fritzen über 5 Sätze gehen und auch Martin Sorg und Markus Pfau mussten in ihrem Doppel einen 0:1 Satzrückstand aufholen. Besser machten es Bob Eble und Josef Riede, die im dritten Doppel gegen Egon Zietlow und Julian Windmüller einen souveränen 3:0 Erfolg verbuchten.
Von den folgenden sieben Einzeln gingen dann sechs an den SVF, wobei Martin Sorg, Nico Holder und Markus Pfau jeweils in vier Sätzen gewannen. Josef Riede und Bob Eble holten im hinteren Paarkreuz ihre Matches mit 3:0, so dass Nico Holder mit seinem zweiten Sieg gegen Joachim Fritzen den Sieg eintüten konnte. Mit einem 9:1 Erfolg im Derby schließt die Zweite die Runde ab und wird am Ende wohl Platz 5 erreichen.
Gott sei Dank darf das Team noch im Pokal spielen, die Saison ist also noch nicht ganz zu Ende.
S. Baier
Die Zweite besiegt die Dritte und zieht ins Pokal-Viertelfinale ein
Die drollige Auslosung des Pokalwettbewerbes hatte ergeben, dass sich die beiden Teams aus Fronhofen im Achtelfinale gegenüberstanden. Wie nicht anders zu erwarten war, konnte sich hier die Zweite gegen die Dritte durchsetzen, wobei es durchaus zu knappen und spannenden Spielen kam.
Gleich im ersten Einzel musste Markus Pfau gegen Josef Riede über fünf Sätze gehen. Schneller konnte sich Nico Holder gegen Michael Brugger in drei Sätzen durchsetzen, bevor Konstantin Müller in seinem Einzel gegen Jürgen Rimmele im Entscheidungssatz den Ehrenpunkt für die Dritte holen konnte.
Das folgende Doppel ging dann erwartungsgemäß an die Zweite, die hier mit Martin Sorg und Bob Eble zwei frische Kräfte aufgeboten hatte. Den Einzug ins Viertelfinale eintüten durfte dann Nico Holder, der auch sein zweites Einzel gegen Josef Riede klar in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.
Nachdem in der regulären Runde, die ja aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie halbiert wurde, jeweils nur noch eine Partie gespielt wird, ist der Pokalwettbewerb natürlich eine willkommene Ergänzung des Wettkampfsports. Die Zweite trifft im Viertelfinale am 10. April auf die Vierte des SVW Weingarten. Hier winkt der Einzug ins Halbfinale.
S. Baier
Zum Abschluss eine Heimniederlage
Heuer stand zum Abschluss der verkürzten Runde ein Heimspiel gegen den SV Schmalegg auf dem Spielplan der Dritten. Für den SVF bestand die Möglichkeit durch einen Sieg auf den dritten Platz
vorzurücken. Durch einen sehr hohen Sieg hätte sogar noch die Möglichkeit bestanden, die Runde auf Platz zwei abzuschließen.
In einer sehr spannenden Partie mussten die Hausherren dann zunächst zwei Niederlagen in den Anfangsdoppeln hinnehmen. Jonathan Rimmele und Konstantin Müller unterlagen in drei Sätzen und Josef Riede
und Michael Brugger mussten sich mit 11:13 im fünften Satz geschlagen geben. Dennoch gelang es den Männern aus Fronhofen im Anschluss in Führung zu gehen, weil Josef Riede, Micheal Brugger und
Konstantin Müller ihre Einzelmatches für sich entscheiden konnten. Nach einer Niederlage von Jano Jung stand es zur Halbzeit 3:3.
Die Vorentscheidung fiel nun, als Josef Riede nach einem sehr umkämpften Spitzeneinzel Stefan Riehle zum Sieg gratulieren musste. Zwar konnte der SVF durch Viersatzsiege von Michael Brugger und
Konstantin Müller noch einmal in Führung gehen, konnte diese aber nicht lange halten, weil Jano Jung auch im zweiten Match des Abends nicht als Sieger vom Tisch ging.
Nachdem bereits die Anfangsdoppel nicht gewonnen werden konnten, sah es für die Schlussdoppel nicht gut aus. Dennoch entwickelte sich an beiden Tischen ein spannender und ausgeglichener
Schlagabtausch, den an beiden Platten die Gäste mit 11:9 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnten.
Eine bitte Niederlage. Wer in einem Punktspiel mehr Einzel gewinnt als verliert, nimmt in der Regel zumindest einen Punkt mit. Andererseits hat man diesen Punkt vielleicht auch nicht verdient, wenn
man nicht mindestens ein Doppel gewinnt.
Insgesamt muss zum Schluss aber ein sehr positives Fazit gezogen werden. Die Spiele der Dritten, die in der Regel unter der Woche im Training ausgetragen werden, sind eine echte Bereicherung. Zwei
der fünf Spiele konnten gewonnen werden, so dass die Runde letztendlich mit 4:6 Punkten abgeschlossen wird.
Im Einzel stehen 19 Siege 15 Niederlagen gegenüber, wobei Konstantin Müller hier mit 4:0 die Beste Bilanz erzielen konnte. Von den zwölf Doppeln, die während der Runde gespielt wurden, konnten leider
nur vier gewonnen werden. Keines der sieben aufgebotenen Doppel konnte mehr als ein Spiel gewinnen. Die erste Aufgabe für die neue Runde, Doppel trainieren, steht also schon fest.
S. Baier
Dritte mit Kantersieg in Bergatreute
Bereits um 15.30 Uhr begann das Spiel unserer Dritten gegen die Vierte des SV Bergatreute. Dass die Partie nur 90 Minuten dauerte lag u.a. daran, dass bereits die beiden Eingangdoppel an die Gäste gingen. Jonathan Rimmele und Konstantin Müller knackten hierbei das Spitzendoppel der Gastgeber in fünf Sätzen.
Von den folgenden 6 Einzelmatches wurden fünf von den Männern aus Fronhofen gewonnen. Michael Brugger (2), Holger Metzler (2) und Konstantin Müller konnten hierbei Erfolge verbuchen. Am Ende stand
dann ein nie gefährdeter 7:1 Erfolg.
Der SVF steht nach diesem Sieg mit 4:4 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Das nächste und zugleich letzte Spiel der Vorrunde steht am Donnerstag auf dem Spielplan. Hier messen sich die Spieler
aus Fronhofen mit dem Team des SV Schmalegg, das aktuell den zweiten Tabellenplatz innehat. Beginn der Partie ist um 19.30 Uhr in Fronhofen.
S. Baier
Beide Teams bringen nichts Zählbares aus Aulendorf mit
Während die Zweite bereits um 15.00 Uhr gegen Aulendorf IV auflaufen musste, ging es für die Erste um 18.30 Uhr gegen Aulendorf II.
Stark geschwächt durch den Ausfall von Tobias Luigart und eine Verletzung von Sascha Baier, kamen die Männer um Capitano Winne Sorg ein wenig unter die Räder. Wobei bei der 9:3 Schlappe ganze 6 Matches im fünften Satz an die Gastgeber gingen. Besonders bitter war die Niederlage von Sascha Baier und Dominik Deutelmoser, die im dritten Satz schon zwei Matchbälle gegen das Spitzendoppel der Gastgeber hatten und dann nach fünf Sätzen Petrino/Melk zum Sieg gratulieren mussten.
Spieler des Abends war Volker Bubek, der beide Einzel nach einem 0:2 Satzrückstand drehen konnte. Einen weiteren Sieg konnte Fabian Deutelmoser verbuchen, der Donato Petrino in vier Sätzen besiegen konnte.
Noch knapper unterlag die Zweite, die am Ende mit 29:32 Sätzen und 6:9 Spielen von dannen ziehen musste. Für die Siege sorgten hier das Doppel Sorg/Pfau, sowie Nico Holder (2), Markus Pfau (2) und Josef Riede. Auch hier war die Ausbeute bei den Fünf-Satz-Matches auf Seiten der Gastgeber.
Nächsten Samstag geht für die Zweite die Vorrunde mit dem Derby in Blitzenreute zu Ende. Das Spiel startet um 19.00 Uhr. Zuschauer müssen nach den aktuellen Bestimmungen einen tagesaktuellen Schnelltest vorweisen.
S. Baier
Die Punkte bleiben in Fronhofen
Spannende Spiele gab es am Samstag in Fronhofen zu sehen. Zunächst gaben sich die Zweite und der SC Markdorf die Ehre. Hier spielte der Tabellenvierte gegen den Fünften der Kreisliga B. Also auf den ersten Blick ein Wettkampf im Mittelfeld. Tatsächlich ging es aber um den Anschluss an Platz 3, der zur Relegation und demnach zu einem möglichen Aufstieg berechtigt.
Nach langem Kampf konnte ein 9:6 Erfolg erzielt werden. Mit 6:4 verdrängt der SVF die Gäste vom vierten Tabellenplatz und hat nächste Woche beim Auswärtsspiel in Aulendorf die Möglichkeit, sich in diesen Regionen der Tabelle zu etablieren. Dass es nicht sogar für Platz 3 gereicht hat, liegt daran, dass der TSB aus Ravensburg zeitgleich den Tabellenführer aus Langenargen besiegen konnte und inzwischen 8:4 Punkte sein Eigen nennt. Am zweiten Advent steht dann zum Vorrundenabschluss in Blitzenreute das Derby auf dem Programm.
Bei der Ersten war mit den Tischtennisfreunden aus Kißlegg nach dem TSV Meckenbeuren erneut ein Team zu Gast, das bei einem Auswärtssieg die Tabellenführung der Bezirksliga übernommen hätte. Die Allgäuer sind dieses Jahr wie eine Wundertüte. Neben Siegen gegen den SV Weiler und die SG Aulendorf musste z.B. eine 0:9 Niederlage gegen Meckenbeuren hingenommen werden.
Die Gastgeber mussten Fabian und Dominik Deutelmoser durch Nico Holder und Martin Sorg ersetzen, so dass die Doppel neuformiert werden mussten. Winne Sorg und Volker Bubek gewannen erwartungsgemäß
das erste Doppel. Zudem konnten sich Sascha Baier und Martin Sorg im dritten Doppel durchsetzen. Von den folgenden 6 Einzelmatches gingen dann 5 an die Gastgeber. Beim Zwischenstand von 7:2 schien
sogar ein Kantersieg möglich. Nachdem im vorderen Paarkreuz beide Matches an die Gäste gingen, konnte Sascha Baier im mittleren Paarkreuz auf 8:4 stellen. Es folgte das Spiel des Tages, in dem Nico
Holder das Toptalent der Gäste, Leo Kempter, in einem Fünfsatz-Krimi mit 13:11 niederringen konnte.
Nächste Woche geht es zum Tabellenzweiten nach Aulendorf. Hier darf mit einer engen Partie gerechnet werden. Aulendorf kann mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen. Die Vorzeichen sind also auf unserer Seite!
S. Baier
Beide Teams überstehen im Pokal die erste Runde
Weil die Wochenenden durch die regulären Rundenspiele verplant sind, ist es üblich die Pokalspiele unter der Woche auszutragen. Häufig treffen die Teams deshalb zu den Trainings-zeiten des Gastgebers aufeinander.
So auch am 11. November als es in Fronhofen zum Kräftemessen zwischen der Dritten des SVF und dem ESV Lindau kam. Josef Riede, Holger Metzler und Konstantin Müller kamen hierbei in der ersten Runde der Einzelmatches ein wenig unter die Räder. Alle drei Spiele gingen an die Gäste vom Bodensee. Als dann auch noch im Doppel, hier spielten Josef Riede und Holger Metzler, der erste Satz verloren ging, sah es für mich nach einer Klaren Niederlage aus. Die folgende drei Sätze gingen dann aber mit 11:3, 11:5 und 11:6 an Riede/Metzler. Offenbar war das Spiel so eindeutig, dass ein Jubel den Kontrahenten unangemessen erschien. Ich bin dann jedenfalls nach meiner eigenen Trainingseinheit mit dem Wissen nach Hause gefahren, dass die Dritte leider mit 0:4 ausgeschieden ist, und dass die Spieler jetzt zum Spaß und aus Kameradschaft noch die zweite Runde der Einzelmatches durchziehen, schließlich ist Lindau ja auch nicht gerade um die Ecke.
Es kam dann aber ganz anders. Josef Riede gewann sein zweites Match glatt in drei Sätzen. Konstantin Müller drehte sein Spiel nachdem er die ersten beiden Sätze knapp verloren hatte und auch Holger Metzler konnte sich trotz eines 1:2 Satzrückstandes in fünf Sätzen durch-setzen. Dass dieser Sieg letztendlich auch verdient war, kann man daran erkennen, dass mit 308:254 auch deutlich mehr Punkte von den Hausherren erzielt wurden.
In der nächsten Runde, die bis 20. Februar gespielt werden muss, geht es gegen den TSV Eschach. Hier hängen die Trauben ziemlich hoch, weil der TSV in jedem Spiel etwa 150 QTTR Punkte mehr an den Tisch bringen kann.
Wesentlich glatter lief es für die Zweite in Schmalegg. Nico Holder und Martin Sorg unterlagen beide Stefan Riehle dem Spitzenspieler der Gastgeber. Alle anderen Matches ging mit 3:0 an den SVF. Nico Holder, Markus Pfau, das Doppel Pfau/Sorg und Martin Sorg konnten sich hier in die Siegerlisten eintragen. Der 4:2-Erfolg berechtigt zum Einzug in die nächste Runde, in der man nach Schomburg fahren muss. Dort geht es gegen die Zweite der Tischtennisfreunde. Klarer Favorit wird folglich der SV Fronhofen sein.
S. Baier
Super Spiele in Fronhofen – Die rote Laterne hat jetzt Kau
Nach zwei unglücklichen Niederlagen, die in den letzten Wochen ersatzgeschwächt eingesteckt werden mussten, stand beim
Doppel-Heimspieltag Wiedergutmachung auf dem Programm. Es galt die rote Laterne weiterzureichen und möglichst die Abstiegsränge der Bezirksliga zu verlassen.
Dass man hier punkten würde, ergab sich im Laufe des Morgens, als die SG Scheidegg das zweite Spiel des Tages kampflos abgab. Nun lag der Fokus auf dem Spiel gegen den TSV Meckenbeuren, der bei einem
hohen Sieg die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen hätte.
Dieses Szenario war freilich schon nach den Eingangsdoppeln erledigt. Die gingen nämlich alle drei nach Fronhofen. Dass Tobias Luigart und Fabian Deutelmoser ihr Match als Doppel 1 gewinnen würden
war eingeplant. Dass Winne Sorg und Volker Bubek nach einem 1:2 Satzrückstand das Spitzendoppel der Gäste (Senf/Elwert) mit 14:12 im fünften Satz besiegen würden war nicht zu erwarten und dass dann
auch noch Sascha Baier und Dominik Deutelmoser das dritte Doppel in drei Sätzen holten, war eine Überraschung.
Von den folgenden 6 Einzelmatches gingen dann drei an die Hausherren. Volker Bubek unterlag Florian Senf knapp in fünf Sätzen. Tobias Luigart schlug die Nummer 1 der Gäste (Fabian Klischies) klar in
drei Sätzen und Sascha Baier und Winne Sorg holten in der Mitte beide Matches. Deutliche Niederlagen gab es für die Deutelmosers im hinteren Paarkreuz, wobei Fabian Deutelmoser hier gegen den
punktbesten Spieler der Gäste (Karanovic) antreten musste und Dominik Deutelmoser es mit einem erfahrenden Materialspieler zu tun bekam.
Beim Zwischenstand von 6:3 lag folglich eine kleine Sensation in der Luft. Volker Bubek konnte sich im Spitzenspiel in drei Sätzen gegen Klischies durchsetzen, so dass den SVF nur noch ein Sieg von
einem Punktgewinn trennte. Den Punkt konnte dann überraschender Weise Sascha Baier eintüten, der in seinem Leben zum ersten Mal gegen Joe Senf gewinnen und sich dabei so deutlich in drei Sätzen
behaupten konnte, dass Tobias Luigart im vorderen Paarkreuz sein Match noch nicht beendet hatte. Den Schlusspunkt setzte dann letzterer, der auch gegen Florian Senf gewann und damit einen 9:3 Erfolg
für den SV Fronhofen fixierte.
Der SVF springt somit von Platz 10 auf den sechsten Rang der Bezirksliga. Nächsten Samstag kommen die Tischtennisfreunde aus Kißlegg zum Kräftemessen nach Fronhofen. Sie stehen aktuell auf Platz
fünf, so dass es hier sicher wieder spannende Spiele geben wird.
S. Baier
Die Erste rutscht ans Tabellenende
An den letzten beiden Spieltagen ging es für die Erste jeweils zu Auswärtsspielen ins Allgäu. In beiden Begegnungen musste der SVF ersatzgeschwächt in die Partie gehen, weil Spitzen-spieler Volker Bubek erkrankt war. In der ersten Begegnung gegen den TV Isny hatten die Männer um Capitano Winne Sorg zusätzlich das Pech, dass die Gastgeber an diesem Tag zum ersten Mal ihre Nummer Eins, Gerhard Herrmann, aufbieten konnten.
Am Ende des Tages wurde eine 5:9 Niederlage verbucht, die auch leistungsgerecht war. Für die Siege sorgten Martin Sorg und Markus Pfau im Doppel und Sascha Baier, Fabian Deutelmoser (2) und Martin Sorg in den Einzeln.
Wesentlich enger ging es dann eine Woche später bei der Partei in Leutkirch zu. Sascha Baier und Winne Sorg konnten ihr Doppel gewinnen, während sich Tobias Luigart und Fabian Deutelmoser nur knapp in vier Sätzen geschlagen geben mussten. Ebenso mussten Martin Sorg und Nico Holder den Gebrüdern Motz zum Sieg gratulieren. Danach wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt (Sascha Baier, Winne Sorg und Martin Sorg konnten sich hier in die Siegerlisten eintragen), so dass die zweite Einzelrunde beim Stand von 5:4 eingeläutet wurde. Im Anschluss kippte dann die Partie zugunsten der Gastgeber. Weil 3 knappe Matches in Folge verloren gingen, musste auch hier eine 5:9 Niederlage akzeptiert werden. Mit ein wenig Glück wäre hier aber auf jeden Fall ein Punktgewinn möglich gewesen.
Mit einem Punkt aus drei Spielen bleibt für den SV Fronhofen aktuell nur der 10. Tabellenplatz. Die nächsten Punktspiele stehen am 13. November an. Dann geht es um 14.30 Uhr gegen den TSV Meckenbeuren und um 18.30 Uhr gegen die SG Scheidegg. Hier sollte es dann möglich sein, die rote Laterne weiterzureichen.
S. Baier
Die Erste startet mit einem Krimi in die neue Saison
Das lange Warten hat ein Ende. Es darf wieder gespielt und um Punkt gekämpft werden. Mit großer Vorfreude ging es für beide TT-Teams des SVF in den ersten Schlagabtausch.
Zunächst bekam es die Zweite mit dem Dauerrivalen aus Kau zu tun. Weil hier zwei der gespielten Doppel und im ersten Durchgang auch vier Einzel verloren gingen, lang man schnell mit 1:6 zurück.
Wirklich knapp war hier nur die Niederlage von Martin Sorg, der bei seinem Match gegen Alexander Zickler ganze 11 Punkte mehr erzielte und dennoch in fünf Sätzen unterlag. Das erste Einzelmatch für
die Gastgeber konnte dann Bob Eble zum 2:6 gewinnen. Kurz danach konnte sich auch noch Nico Holder mit einem 3:1 Erfolg in die Siegerlisten eintragen. Letztendlich ging die Auftaktbegegnung dann aber
mit 3:9 an die Gäste aus Kau. Das nächste Spiel der Zweiten steigt bereits am kommenden Samstag um 15.00 Uhr in Fronhofen. Hier dürfen wir uns mit dem TSB aus Ravensburg messen.
Einen besseren Start erwischte die Erste, die gegen den Landesliga erprobten SV Weiler nach den Doppeln mit 2:1 und nach den ersten beiden Paarkreuzen sogar mit 5:2 in Führung lag. Besonders
bemerkenswert war hierbei der Sieg von Winne Sorg gegen Lothar Jander, der immerhin 80 TTR-Punkte mehr in die Waagschale werfen kann. Nachdem die Gäste auf 5:4 herangekommen waren, konnte sich im
Spitzeneinzel Volker Bubek gegen Thomas Bayer durchsetzen. Durch weitere Erfolge von Tobias Luigart und Winne Sorg hatten die Männer aus Fronhofen beim 8:5 Zwischenstand schon einen Punkt sicher, und
drei Chancen den Tagessieg einzutüten. In den Einzelmatches im hinteren Paarkreuz waren die Allgäuer zu stark für das mit Deutelmosers besetzte Paarkreuz der Gastgeber, so dass es beim 8:7
Zwischenstand zum Showdown im Schlussdoppel kam.
Hier lagen Winne Sorg und Volker Bubek bereits mit 2:0 Sätzen in Führung, bevor das Spiel kippte und die Gäste die Initiative übernehmen konnten. Höhepunkt war dann der fünfte Satz in welchem die
Führung am Ende mehrfach wechselte und der nach einem vergebenen Matchball der Hausherren die Gäste als Sieger von den Tischen gehen sah.
Insgesamt war das für das Team um Capitano Winne Sorg ein sehr gelungener Saisonauftakt, bei dem uns nur ein Punkt zu einem doppelten Punktgewinn gefehlt hat.
S. Baier
Zum Archiv unserer Spielberichte gelangen Sie hier