Herzlich Willkommen beim SV Fronhofen e.V.
Herzlich Willkommen beim SV Fronhofen e.V. 

Punkteteilung in hitzigem Heimspiel gegen den VfL Brochenzell

 

Tore: 1:0 Nikolas Deutelmoser (2. Min.), 1:1 Maximilian Konrad (27. Min.)

 

Einen verkorksten Sonntagnachmittag erlebte der SVF am 9. Spieltag der Bezirksliga Bodensee gegen die Gäste vom VfL Brochenzell. Eigentlich startete die Mannschaft von Trainer Gerhard Schmitz perfekt in die Partie, nachdem Nikolas Deutelmoser den SVF bereits nach zwei Minuten in Führung brachte. Vorausgegangen war eine sehenswerte Kombination über Florian Hassler und Christoph Reichle, dessen flache Hereingabe der SVF-Stürmer aus wenigen Metern nur noch über die Linie drücken musste. In der 9. Spielminute erneut ähnliche Situation: Wieder spielte sich der SVF über die rechte Seite frei und wieder fand eine flache Hereingabe Nikolas Deutelmoser, der zum vermeintlichen 2:0-Führung einschob. Zum Unverständnis aller Zuschauer entschied der Schiedsrichter jedoch auf Abseits und erkannte somit einen klaren regelkonformen Treffer ab. Beinahe im Gegenzug lag der Ball dann im Tor des SVF. Hier entschied der Schiedsrichter korrekterweise auf Foul des gegnerischen Stürmers, was wiederum zu lautstarker Fassungslosigkeit seitens der mitgereisten Gästefans führte. In der Folge gab der SVF das Spiel etwas aus der Hand und beschränkte sich meist auf lange Bälle im Aufbauspiel. Dies kam den Gästen sehr gelegen, die ihrerseits den SVF durch ihr hohes Pressing immer wieder vor Probleme stellten. In der 27. Minute sorgte dann ein Abstoß des SVF, der postwendend wieder zurückkam, für den 1:1-Ausgleich. Nur wenige Minuten später wurde auch noch Christoph Reichle des Feldes verwiesen, der einen VfL-Stürmer nach einem Konter als letzter Mann wohl regelwidrig vor dem Strafraum stoppte. In Unterzahl für den SVF war es mit fortlaufender Dauer ein ausgeglichenes, wenn auch wenig ansehnliches Spiel, das von vielen Foulspielen, Diskussionen und einem leider sehr unsicheren Schiedsrichter geprägt wurde. Zwar stemmte sich die Heimelf auch im zweiten Durchgang gegen das dritte sieglose Spiel in Folge, doch ähnlich wie in den letzten Spielen mangelte es auch am vergangenen Sonntag wieder an der Chancenverwertung. Auch die Defensive zeigte sich nicht immer sattelfest, musste aber im weiteren Verlauf keinen Gegentreffer mehr hinnehmen. So blieb es bei einem 1:1-Unentschieden, das dem SVF nicht wirklich weiterhilft und keine Luft auf die Verfolger verschafft.

Verdiente Punkteteilung im Spitzenspiel gegen den SV Oberzell

 

Tore: 1:0 David Schmitz (46. Min./ FE), 2:0 Marius Deutelmoser (57. Min.), 2:1 Nicolas Fink (70. Min.), 2:2 Florian Lotthammer (75. Min.)

 

Ein Wechselbad der Gefühle erlebte der SVF im Heimspiel gegen den SV Oberzell. Vor ansehnlicher Kulisse im eigenen Häldelestadion zeigte sich von Beginn an ein sehr ausgeglichenes Spiel, wobei die Hausherren in der Anfangsviertelstunde durch mehr Ballbesitz optisch überlegen waren. Probleme bereiteten dem SVF jedoch immer wieder die einfachen Fehlerpässe im vorderen Drittel, wodurch sich den Gästen aus dem Schussental enorme Räume zum Kontern ergaben. Im Vergleich zur Vorwoche in Seibranz präsentierte sich die SVF-Defensive allerdings hochkonzentriert und ließ beinahe keinen gefährlichen Torschuss zu. Einzig in der 26. Minute hatte SVO-Stürmer Marcel Heinrich freistehend die Möglichkeit, die Gäste in Führung zu bringen, scheiterte mit seinem Schuss aus 12 Metern aber an SVF-Torhüter Domi Diesch. Die Ungenauigkeiten im Fronhofener Angriffsspiel zogen sich wie ein roter Faden durch die erste Halbzeit und so konnte die Heimelf im gesamten ersten Durchgang keinen Schuss auf das Gehäuse des SVO verzeichnen. Etwas ungestüm verhielt sich die SVF-Defensive in Minute 38 nach einem Konter der Gäste, der nach einem Foul in Strafraum in einem Elfmeter resultierte. Dass es mit 0:0 in die Halbzeitpause ging, konnte der SVF Domi Diesch verdanken, der die Ecke erahnte und den Strafstoß parierte. Keine 15 Sekunden waren dann im zweiten Durchgang gespielt, als der Elfmeterpfiff auf der Gegenseite ertönte. Nach einem langen Ball von David Schmitz auf Niki Deutelmoser behauptete sich dieser und konnte nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum David Schmitz unhaltbar im rechten oberen Winkel. Auch in der Folge blieb der SVF am Drücker und fand nun auch die nötige Präzision in der Offensive. Gut zehn Minuten später klingelte es erneut im Tor, nachdem Florian Hassler mit einer Flanke von der rechten Seite Marius Deutelmoser bediente, dessen Schuss den Weg ins Tor fand. Dieser Treffer sollte aber auch für den weiteren Verlauf so etwas wie der Wendepunkt der Partie sein. Das Spiel des SVF war nun wieder vermehrt von Fehlpässen und Passivität geprägt, während der SVO auch durch seine Einwechslungen noch einmal ordentlich Druck aufbaute. Zwar gelang es der robusten SVF-Defensive die Gäste vom Tor fernzuhalten, dennoch musste man in der 70. Minute nach einem Fernschuss den 2:1 Anschlusstreffer hinnehmen. Dem SVF merkte man nun die schwindenden Kräfte an und auch die von Trainer Gerhard Schmitz vorgenommenen Einwechslungen konnten daran nichts ändern. Hochverdient – wenn auch in der Entstehung etwas glücklich – erzielten die Gäste in der 75. Minute durch den agilen Florian Lotthammer den Ausgleichstreffer. Oberzell spielte im Anschluss auf Sieg, die beste Chance hatte jedoch der SVF in Person von Benjamin Büdinger, der allerdings mit seinem Schuss aus wenigen Metern am SVO-Torhüter scheiterte. Trotz einer 2:0-Führung gegen einen Aufstiegsaspiranten muss der SVF mit einem Unentschieden schlussendlich zufrieden sein, obwohl in einer hochklassigen Bezirksligabegegnung sicherlich auch mehr drin gewesen wäre.

 

SVF kassiert erste Niederlage der Saison

 

SV Seibranz - SV Fronhofen 4:2 (2:1)

 

Tore: 1:0 Matthias Steinhauser (6. Min./ ET), 1:1 Nikolas Deutelmoser (40. Min.), 1:2 Stefan Zollikofer (44. Min.), 2:2 Marius Deutelmoser (65. Min.), 3:2 Alexander Lauber (72. Min.), 4:2 Julian Hafner (92. Min.)

 

Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot für Jonas Schöllhorn (50. Min./ SV Seibranz)

 

 

Eine vermeidbare Niederlage musste der SVF am vergangenen Wochenende beim Auswärtsspiel in Seibranz einstecken. Bereits nach sechs gespielten Minuten musste der Ball zum ersten Mal aus dem eigenen Netz geholt werden, nachdem SVF-Verteidiger Matze Steinhauser einen Freistoß unglücklich ins eigene Tor verlängerte. Insgesamt waren die Hausherren die ersten 20 Minuten besser in der Partie und hatten durch ihre aggressive und gierige Spielweise auch ein deutliches Plus in der Zweikampfquote zu verzeichnen. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten kam der SVF in der Folge auch besser in die Partie und konnte sich durch teils ansehnliche Spielzüge Chancen erarbeiten. Nachdem dem SVF kurz zuvor ein vermeintliches Abseitstor aberkannt wurde, vollendete Nikolas Deutelmoser in der 40. Minute einen sehenswerten Angriff über die rechte Seite und stellte den Spielstand somit auf 1:1. Dies sollte allerdings nicht lange wahren: Vier Minuten später nutze der SVS einen katastrophalen Fehlpass in der Fronhofener Hintermannschaft aus und ging erneut in Führung. Nach dem Seitenwechsel war der SVF dann die klar bessere Mannschaft und gewann auch durch einen Platzverweis der Hausherren in der 50. Spielminute weiter an Oberwasser. In der Folge erspielte sich der SVF reihenweise Tormöglichkeiten und konnte in der 65. Minute den Ausgleich in Person von Marius Deutelmoser erzielen. Weiterhin hielt der SVF fest das Heft in der Hand, während sich bei Seibranz mit einem Mann weniger auch die intensive Anfangsphase bemerkbar machte. Und doch waren es die Gastgeber, die in der 72. Minute durch eine Standardsituation zum dritten Mal an diesem Sonntagnachmittag in Führung gingen. Der SVF steckte trotz allem nicht auf und hatte weiter beste Möglichkeiten auf den erneuten Ausgleich, die Offensivabteilung scheiterte jedoch teils kläglich vor dem gegnerischen Tor. Kurz vor Ende der Partie musste man nach einem Konter des SVS dann auch noch den vierten Gegentreffer hinnehmen. Nun gilt es am kommenden Wochenende gegen Oberzell die Fehler abzustellen und vor dem Tor wieder die Kaltschnäuzigkeit der vergangenen Spiele wiederzufinden.

SVF bleibt durch 3:0-Heimerfolg weiter an der Tabellenspitze

 

Tore: 1:0 Lukas Heinz (26. Min.), 2:0 Marius Deutelmoser (33. Min.), 3:0 Nikolas Deutelmoser (55. Min.)

Bes. Vorkommnisse: Luis Metzen verschießt Foulelfmeter (78. Min.)

 

Im dritten Heimspiel der Saison empfing der noch ungeschlagene SVF mit dem SV Achberg einen Gegner, der mit nur drei gesammelten Punkten in der unteren Tabellenregion vorzufinden war. Demnach waren die Rollen bereits vor Spielbeginn klar verteilt und der SVF wollte seine Siegesserie ausbauen, nachdem man in den letzten drei Spielen jeweils den Platz als Gewinner verlassen konnte. Dieses Bild zeigte sich mit Anpfiff der Partie auch den zahlreichen Zuschauern im Fronhofener Häldelestadion. Der SVF trat dominant auf und versuchte von Anfang an spielerisch die Lücken in der gut organisierten Defensive der Gäste zu finden. Obwohl der SVF deutlich mehr Ballbesitz hatte und somit optisch überlegen war, konnte sich die Elf von Trainer Gerhard Schmitz zunächst keine zwingende Torchance erarbeiten. Erst nach 20 Spielminuten verzeichnete der SVF die erste gute Chance: Nach Hereingabe von der linken Seite und etwas Getümmel im Achberger Strafraum gelangte der Ball zu Marius Deutelmoser, der den Ball aus wenigen Metern, jedoch auch etwas irritiert von Nikolas Deutelmoser, nicht im Tor unterbringen konnte. Besser funktionierte es dann in der 26. Minute. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld setzte sich Chris Hepp auf der linken Seite entschlossen durch und fand mit seiner scharfen Flanke den Kopf von Marius Deutelmoser. Zwar köpfte der SVF-Stürmer den Ball an den Torpfosten, den Rebound verwertete allerdings Lukas Heinz zur 1:0-Führung. Nur wenige Minuten später stellte der SVF den Spielstand auf 2:0, nachdem Marius Deutelmoser eine verlängerte Ecke aus kurzer Distanz im Tor unterbrachte. Der SVA hingegen zeigte in der Offensivabteilung nur wenig Durchschlagskraft und hatte in der ersten Hälfte keine nennenswerte Tormöglichkeit. Unverändertes Bild dann in der zweiten Halbzeit, in der der SVF zielstrebig auf den dritten Treffer und somit auf eine Vorentscheidung drängte. Diese ließ nicht lange auf sich warten und so vollendete Niki Deutelmoser in der 55. Spielminute einen Angriff des SVF, bei dem er den Ball aus 14 Metern platziert ins linke Toreck schoss. Auch in der Folge hatte der SVF das Spielgeschehen im Griff und hatte eine Viertelstunde vor Schluss sogar die Möglichkeit durch einen Foulelfmeter das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, der von Luis Metzen getretene Strafstoß fand aber nicht den Weg ins Tor. In den letzten zehn Minuten der Partie trauten sich auch die Gäste mehr aus ihrer Deckung, konnten sich dabei jedoch wie auch schon im ersten Durchgang keine klare Torchance erspielen, da auch die SVF-Defensive über 90 Minuten sehr konzentriert agierte. Mit dem klaren Heimsieg bleibt der SVF damit zum dritten Mal ohne Gegentor und grüßt weiter von der Tabellenspitze der Bezirksliga Bodensee.

Der SVF zittert sich in Baienfurt zum knappen Auswärtssieg

 

SG Baienfurt  -  SV Fronhofen      0:1 (0:1)

 

Tor: 0:1 Luis Metzen (11. Min./ Handelfmeter)

 

Am 4. Spieltag der Bezirksliga Bodensee war der SVF beim Aufsteiger aus Baienfurt zu Gast, die bis dahin mit einem Sieg und zwei Unentschieden ebenfalls ungeschlagen in die Saison gestartet waren. Der SVF tat sich in der Anfangsphase der Partie vor allem beim Spielaufbau schwer und wusste sich oft nur mit langen Bällen zu behelfen. Dagegen war die Heimelf der SGB hochmotiviert und konnte sich ein ums andere Mal sehr gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Einzig die mangelhafte Chancenverwertung und Torhüter Dominik Diesch verhinderten einen frühen Rückstand für den SVF. Den Spielverlauf etwas auf den Kopf stellte dann ein berechtigter Handelfmeter in der 11. Spielminute, den SVF-Neuzugang Luis Metzen sicher verwandelte. In der Folge wirkte der SVF dennoch nicht frisch genug und leistete sich etliche unnötige Fehlpässe im Spiel nach vorne. Im Gegenzug hatte man auch in der Hintermannschaft Probleme, die Spielsituationen vor dem eignen Tor sauber zu klären und so wurden die Gastgeber immer wieder zu Tormöglichkeiten eingeladen. Dennoch ging der SVF trotz Chancenplus für Baienfurt mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel bot sich den gut 300 Zuschauern ein ähnliches Bild, wobei die sich die SGB nun nicht mehr zwingende Torchancen erspielen konnte. Mit fortlaufender Spieldauer mussten die Gastgeber mehr ins Risiko gehen und stellten auf eine Dreierkette um, wodurch sich wiederum für den SVF mehr Räume ergaben. Folglich hatte der SVF in der Schlussphase des Spiels in Person von Baba Camara und Lasse Trenkmann teils hochkarätige Chancen, konnte diese jedoch nicht verwerten und verpasste damit eine vorzeitige Entscheidung. Die SVF-Defensive wirkte im zweiten Durchgang stabiler als noch in Hälfte eins und so konnten die Hausherren bis zum Ende gut vom eigenen Tor weggehalten werden. Durch den Auswärtssieg klettert der SVF an die Spitze der Bezirksliga Bodensee und empfängt am kommenden Sonntag den SV Achberg zum nächsten Heimspiel.

SVF setzt mit 5:2-Heimsieg gegen den SV Beuren ein Ausrufezeichen

 

SV Fronhofen  -  SV Beuren           5:2 (2:1)

 

Tore: 0:1 Christian Karrer (22. Min.), 1:1 Luis Metzen (36. Min.), 2:1 David Schmitz (42. Min.), 3:1 Marius Deutelmoser (48. Min.), 4:1 Lukas Heinz (61. Min.), 4:2 Kai Herrmann (64. Min.), 5:2 Baba Camara (77. Min.)

 

Vor heimischer Kulisse und prächtigem Wetter ging der SVF in das dritte Saisonspiel gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg aus Beuren. Die Anfangsphase war zunächst geprägt von Unterbrechungen und so mussten beide Mannschaften bereits früh verletzungsbedingt wechseln. Der SV Beuren war dann die aktivere Mannschaft und konnte nach knapp 20 Minuten mit der ersten nennenswerten Tormöglichkeit nach einem Standard in Führung gehen. Wenige Minuten später hatte der SVF etwas Glück, nachdem ein Freistoß der Gäste an die Unterkante der Latte flog. In der Folge zeigte sich der SVF dann mutiger und hatte Pech bei einem Kopfball von Marius Deutelmoser, der nur an den Pfosten klatschte. In der 36. Spielminute machte es der SVF dann jedoch besser: Nach einem Ballgewinn von Nikolas Deutelmoser legte dieser an der Strafraumkante ab für SVF-Neuzugang Luis Metzen, der den Ball unhaltbar in die lange Ecke schlenzte. Kurz vor der Pause stellte der SVF dann gar auf 2:1, nachdem eine missglückte Flanke von David Schmitz über den Schlussmann der Gäste ins Tor segelte. Nach dem Seitenwechsel war der SVF dann die klar bessere Elf und erhöhte bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff in Person von Marius Deutelmoser, der einen Ball aus dem Getümmel heraus über die Linie stocherte. Die Mannschaft von Gerhard Schmitz blieb weiter am Drücker und stellte in der 61. Minute durch einen Kopfballtreffer von Lukas Heinz den Spielstand auf 4:1. Obwohl der SVF das Spielgeschehen in der Hand hatte musste der SVF nur drei Minuten später das zweite Standardgegentor des Tages hinnehmen und so keimte doch etwas Hoffnung bei den Allgäuern auf. Diese machte jedoch der eingewechselte Baba Camara zehn Minuten vor Spielende zunichte, der einen Konter nach klasse Vorarbeit von Lasse Trenkmann vollendete. Der SVF belohnte sich also für einen couragierten Auftritt, zeigte sich extrem effektiv vor dem Tor und siegte mit 5:2 auch in der Höhe verdient gegen den SV Beuren.

Fronhofen feiert ersten Sieg der neuen Saison

 

SV Bergatreute - SV Fronhofen 0:2 (0:1)

 

Tore: Lasse Trenkmann (24. Min.) und Marius Deutelmoser (59. Min.)

 

Nachdem das erste Saisonspiel des SVF gegen den Aufstiegsfavoriten TSV Heimenkirch unglücklich, wenn auch gerecht, mit 2:2 Unentschieden endete, stand bereits am vergangenen Samstag das erste Auswärtsspiel beim SV Bergatreute auf dem Programm. Die Gastgeber waren mit einem Dreier in die neue Saison gestartet und so wartete für den SVF auf dem schwierigen Geläuf in Bergatreute eine nicht ganz einfache Aufgabe. Dass in der Mannschaft um Trainer Gerhard Schmitz deutlich mehr steckt als noch eine Woche zuvor gezeigt, konnte man vom weg Anpfiff sehen. Der SVF ging hochkonzentriert in die Partie und hatte in der Anfangsphase mehr Ballbesitz, während die Gastgeber den SVF gewähren ließen. Lange dauerte es nicht bis das Spiel die ersten Höhepunkte zu verzeichnen hatte, so tauchte Lasse Trenkmann nach etwa fünf gespielten Minuten allein vor dem Keeper der Hausherren auf, umkurvte diesen und legte zurück auf den einschussbereiten Marius Deutelmoser, dessen Schuss jedoch von einem SVB-Verteidiger in höchster Not auf der Linie geklärt werden konnte. Nur wenige Minuten später zeigte sich die identische Szene, wieder wurde SVF-Stürmer Trenkmann auf die Reise geschickt, wieder umkurvte dieser den Torwart, doch dieses Mal foulte ihn der Schlussmann der Hausherren regelwidrig beim Abschluss. Den fälligen Foulelfmeter konnte David Schmitz allerdings nicht im Tor unterbringen und so blieb es trotz turbulentem Beginn beim 0:0. Bergatreute war zunächst hauptsächlich auf Standards und Konter bedacht und hatte nach knapp 20 Minuten auch die erste Torchance. Nach einem Abstimmungsproblem in der Fronhofener Hintermannschaft war SVB-Stürmer Dennis Hafner frei durch, dessen Schuss konnte jedoch SVF-Torhüter Domi Diesch parieren und auch der Nachschuss von Tobias Peter entschärfte die Defensive mit vereinten Kräften. Im Gegenzug dann das 1:0 für den SVF: Nach schöner Seitenverlagerung von David Schmitz hatte Christoph Reichle viel Platz auf Außen, ging am Verteidiger vorbei und legte den Ball mit viel Übersicht in den Rückraum zu Lasse Trenkmann, der keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb der SVF dominant, konnte allerdings daraus kein Kapital schlagen und musste sich mit einer knappen Pausenführung begnügen. Ähnliches Bild wie zu Beginn der Partie bot sich dann den Zuschauern im zweiten Durchgang. Der SVF spielte weiter mutig nach vorne und wollte unbedingt nachlegen. Dennoch war es zunächst der SVB der die Riesenchance auf den Ausgleich hatte. Nach einem Fehlpass direkt in die Füße von SVB-Stürmer Peter war dieser frei durch, doch auch hier war die SVF-Defensive im letzten Moment zur Stelle und konnte einen Einschlag verhindern. In der 62. Minute konnte der SVF den zweiten Treffer des Tages feiern. Nach schöner Kombination von Florian Hassler und Christoph Reichle stand SVF-Neuzugang Benjamin Büdinger bei der Flanke völlig blank, konnte den Ball jedoch im Tor nicht unterbringen. Den abgewehrten Ball bugsierte Marius Deutelmoser dann aber im zweiten Anlauf aus wenigen Meter per Kopf über die Linie. In der Folge hätte der SVF die Führung auch ausbauen können, ließ aber weitere Chancen ungenutzt. Wie auch schon im Heimspiel gegen Heimenkirch zog sich die Mannschaft in der Schlussviertelstunde etwas zurück und überließ dem SV Bergatreute nun das Spielgeschehen. Dieser zeigte sich jedoch bis auf eine brenzlige Situation kurz vor Schluss eher harmlos und so heimste der SVF hochverdient den ersten Sieg der Saison ein.

Unentschieden zum Saisonauftakt

SV Fronhofen - TSV Heimenkirch 2:2 81:1)

 

Tore: 0:1 (32.min) und 2:2 (86.min) Tobias Schuwerk, 1:1 (45.min) David Schmitz (FE), 2:1 (53.min) Nikolas Deutelmoser

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (44.min/TSV) Daniel Lau

Schiedsrichter: Herr Guth aus Ehingen

 

Da war mehr drin zum für unseren SVF. Auf einem schwer zu bespielenden Platz tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab. Nach gut einer halben Stunde Spielzeit gingen die Gäste durch ein Freistoßtreffer von Tobias Schuwerk in Führung. Praktisch mit dem Pausenpfiff wurde Lasse Trenkmann im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte David Schmitz sicher zum 1:1 Halbzeitstand.

Der zweite Spielabschnitt begann gut für unseren SVF. In der 53. Spielminute nutze Nikolas Deutelmoser ein Fehler der TSV Hintermannschaft zur 2:1 Führung. In der Folge versäumte es unser SVF zielstrebiger auf das 3:1 zu spielen. Dies wurde kurz vor Schluss bestraft, erneut ein direkter Freistoß sicherte den Gästen das 2:2 Unentschieden.

 

SV Fronhofen II - TSV Heimenkirch II    abgesagt

Nachholtermin Mittwoch, 16.09.2020

HIER gelangen Sie zu unserem neuen Inventar-Verleih

Hier finden Sie unser Vereinsangebot Kompakt zum Nachlesen

Druckversion | Sitemap
© SV Fronhofen e.V.